1) Klärung des Auftrags
In einem Vorgespräch wird geklärt, inwieweit der Konflikt für eine Mediation geeignet ist, wer beteiligt ist und ob alle Beteiligten für die Mediation gewonnen werden können.
2) Konfliktdarstellung und Themensammlung
Jeder Konfliktpartner bekommt ausreichend Zeit, den Konflikt aus seiner Sicht mit allen ihm wichtigen Punkten und Einzelheiten zu schildern.
3) Konfliktklärung
Die mit dem Konflikt verbundenen Wünsche und Bedürfnisse, um die es den Beteiligten eigentlich geht, werden herausgearbeitet.
4) Kreative Lösungssuche
In dieser Phase machen die Konfliktpartner kreative Lösungsvorschläge, die möglichst viele der in Phase 3 erarbeiteten Bedürfnisse der Konfliktparteien berücksichtigen.
5) Realistische Lösungsformulierung und Mediationsvereinbarung
Die Konfliktpartner einigen sich auf Lösungen, die von ihnen als realistisch eingeschätzt werden. Die entwickelten Lösungsvereinbarungen werden schriftlich festgehalten und von den Konfliktbeteiligten unterzeichnet.
6) Nachgespräch
Das Nachgespräch ist ein Angebot, das je nach Bedarf von den Konfliktbeteiligten in Anspruch genommen werden kann, um Erfahrungen, die mit der Umsetzung der Vereinbarungen gemacht wurden auszutauschen und gegebenenfalls offene Fragen zu klären.